Service bei einer Rolex Uhr, wie mache ich das? ⚒️☝️

Schweizer Luxus-Uhren und Investments

Service bei einer Rolex Uhr, wie mache ich das? ⚒️☝️

Service Rolex

Wolltest du schon immer wissen ob deine Uhr in den Service sollte oder woran du erkennen kannst, dass es für eine Uhr an der Zeit ist revidiert (Service machen) zu werden? Wie du das herausfinden kannst und ob ein Service von jedem selber gemacht werden kann erkläre ich im folgenden. Was hat meine Uhr mit einem Auto gemeinsam und wie lange dauert so ein Service, sei gespannt.

Wie häufig braucht meine Uhr einen Service?

Ich möchte euch dazu ein kleines Beispiel nennen, vergleichen wir unsere Uhr mit einem Auto, dann muss dieses Auto doch auch ab und an in den Service. Sind wir beispielsweise 10.000Km gefahren leuchtet eine Meldung auf Service. Bei unserer Uhr wird die Laufzeit leider nicht gezählt und es leuchtet auch kein Schraubenschlüssel auf der uns sagt wir sollten mal einen Service machen lassen.

Was ich euch aber mitgeben kann, ist das nach einer gewissen Zeit, die wir mit dem Auto fahren oder eine Uhr laufen lassen, Abnutzung statt findet und die Mechanik die mit Ölen geschmiert ist, braucht dann einen Ölwechsel und muss vorher einer Reinigung unterzogen werden.

Wie erkenne ich also nun bei meiner Uhr wann der Service fällig ist? Dies hängt ganz davon ab wie häufig die Uhr getragen wird, sprich wie häufig und wie lange die Uhr läuft, ob am Handgelenk oder im Uhrenbeweger. Was man generell sagen kann, wenn eine Uhr häufig, sprich täglich getragen wird, sollte spätestens nach 5 Jahren ein Service gemacht werden.

Stellt man aber vorher schon fest, die Uhr läuft ungenau 2-3 Minuten am Tag Abweichung, dann besser früher, denn das ist schon ein Zeichen für ein verschmutzen Uhrwerk. Schmutz ist hier Metallabrieb und verharztes Öl welches auf den Rädern und Teilen des Uhrwerks liegt..

Wenn eine Uhr nur im Safe liegt oder nur 1-2 Mal im Jahr getragen wird, empfehle ich alle 10-15 Jahre einen Service, zu machen. Bei so langen Standzeiten entsteht zwar weniger Abrieb, Öle und Fette werden aber dennoch alt und können sich festfressen.

Abhängig von der Marke und der Komplikation kann dies noch etwas variieren. So sind Marken wie Rolex für lange Serviceintervalle bekannt. Marken die viele Komplikationen wie z.B. Chronographen, Mondphasen und Kalender verbauen haben gerne öfter Uhren im Service. Es sind deutlich mehr Teile verbaut die Mechanik ist umfangreicher und dadurch auch anfälliger für einen Servicetermin.

💡Service: Bei täglichem Tragen spätestens nach 5 Jahren, bis 10 mal Tragen pro Jahr alle 10- 15 Jahre Service.

Service selber machen und wie lange dauert das?

Rolex GMT-Master II Ref. 116710 LN

Einen Service selber zu machen rate ich jedem sehr stark ab, der nicht eine Ausbildung als Uhrmacher und die nötige Erfahrung hat. Ein Uhrwerk ist ein sehr komplexes Organ, welches sehr empfindlich auf das falsche Öl oder einen falschen Handgriff reagiert.

Wer hier selbst Hand anlegt, wird es später teuer bezahlen. Der Spruch “da fehlt wohl ein bisschen Öl”, ist leider zu schön um Wahr zu sein. Oft fehlt eben nicht nur Öl, aufgrund von Ausdunstung, sondern eben die Reinigung vor dem Ölen. Wird diese nämlich unterlassen wirkt der vorhandene Metallabrieb in Verbindung mit neuem Öl wie Schleifpapier und beschleunigt den Abnutzungsprozess der Zapfen von Rädern im Uhrwerk.

Der Service einer Uhr kann sehr variieren was die Zeit anbelangt. So kann ein einfaches 3 Zeigeuhrwerk von einem geübten Uhrmacher in unter einer Stunde komplett demontiert werden, anschliessend dann gereinigt und wieder Montiert werden. Am Ende komm man so im Idealfall auf unter 5 Stunden die der Service braucht.

💡Uhren die regelmässige Serviceintervalle bekommen laufen auch nach Jahrzehnten noch sehr genau. Hingegen können Reparaturen bei Uhren die nie im Service waren sehr teuer werden weil erhöhte Abnutzung stattgefunden hat.

Meist kommt aber immer eine Überraschung, ein eingelaufenes Rad was ersetzt werden muss, eine Schraube die defekt ist oder eine Einstellung die ihre Zeit fordert eingestellt zu werden. Was fest steht, wenn eine Uhr stark gebraucht wurde, beispielsweise auf der Baustelle oder mehr als 10-15 Jahre nicht im Service war, ist es deutlich Zeitintensiver die Uhr zu Revidieren (Service machen).

Bei solch stark beanspruchten Uhren können Reinigung, und Einstellung mehrere Tage in Anspruch nehmen, da oft erst nach längerer Beobachtung oder verschiedener Versuche der Fehler behoben werden kann.

Es gibt wie bei aller Mechanik eben viele Einflussfaktoren die auf den späteren Gang (Genauigkeit) eine Uhr einwirken können. Vieles davon kann sich manch einer garnicht vorstellen, bei so kleinen und diffizilen Teilen kann ein kleines Staubkörnchen den Gang schon stark beeinflussen.

Mein Fazit

Wer keine Ausbildung als Uhrmacher hat und keine Erfahrung in diesem Beruf sollte sich besser nicht an eine Armbanduhr wagen, ausser es dient zu Übungszwecken. Für alle anderen, Uhrenliebhaber, Sammler und Begeisterte empfehle ich daher stehts den Besuch beim Uhrmacher des Vertrauens oder einem Service-Center der entsprechenden Marke. Dort wird die Uhr sachgemäß revidiert und man kann noch viele Jahre Freude an seiner Uhr haben.

Gezeitenpanther
Letzte Artikel von Gezeitenpanther (Alle anzeigen)

 

4 Responses

  1. […] Wer seine geliebte Uhr regelmässig in den Service gibt, kann davon ausgehen, dass sie über Jahrzehnte ein zuverlässiger Begleiter sein wird. Die Service-Intervalle sind abhängig von der Häufigkeit des Tragens. Hierzu mehr im Blogbeitrag: Service bei einer Rolex Uhr, wie mache ich das? ⚒️☝️ […]

  2. […] ein regelmässiger Service der Uhr. Zwar unterscheiden sich die Uhrwerke und das eine benötigt den Service häufiger als das andere, aber gut tut er allen Uhren. Der Service an sich ist eine Form der […]

  3. […] Wer seine mechanische Uhr regelmäßig in der Service gibt, spart sich langfristig hohe […]

  4. […] Jetzt hab ich mehrere tausend Euro oder Franken für eine Uhr ausgegeben und soll sie nun auch noch warten lassen, mag sich der eine oder andere fragen. Ganz recht, diese Uhren brauchen in regelmäßigen Abständen, abhängig von der Belastung und der Komplikation des Uhrwerks, einen Service. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert